Alles über die Quellensteuerbescheinigung für Geschäftseinkommen in Südkorea

In Südkorea müssen Selbstständige, Freiberufler und Tagesarbeiter, die auf Honorarbasis arbeiten, eine Geschäftseinkommens-Quellensteuerbescheinigung (사업소득 원천징수 영수증) vorlegen, wenn sie einen Kredit beantragen oder ihr Einkommen nachweisen müssen. Doch wie erhält man dieses Dokument, und welche Alternativen gibt es, wenn der Arbeitgeber es nicht ausstellt?


1. Was ist eine Geschäftseinkommens-Quellensteuerbescheinigung?

Die Geschäftseinkommens-Quellensteuerbescheinigung ist ein offizielles Dokument, das bestätigt, dass ein Einkommen erzielt und eine Quellensteuer (in der Regel 3,3 %) an die südkoreanische Steuerbehörde abgeführt wurde. Arbeitgeber oder Auftraggeber sind verpflichtet, diese Steuer bei der Auszahlung des Honorars direkt einzubehalten und an das Finanzamt weiterzuleiten.

Die Bescheinigung wird benötigt für:

  • Kreditanträge bei Banken
  • Steuererklärungen und Einkommensnachweise
  • Bestätigung der Erwerbstätigkeit bei Behörden

2. Wie erhält man die Quellensteuerbescheinigung?

(1) Über den Arbeitgeber oder Auftraggeber

In den meisten Fällen kann die Bescheinigung direkt beim Arbeitgeber oder Auftraggeber angefordert werden. Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, die gezahlten Honorare sowie die abgeführte Steuer zu dokumentieren und die Bescheinigung auf Anfrage auszustellen.

So fordern Sie die Bescheinigung an:

  1. Kontaktaufnahme mit dem Lohn- oder Finanzbüro der Firma
  2. Angabe des Zeitraums, für den die Bescheinigung benötigt wird
  3. Erhalt des Dokuments in gedruckter oder elektronischer Form

(2) Über das südkoreanische Finanzportal „Hometax“

Falls der Arbeitgeber bereits die Einkommensteuer an das Finanzamt gemeldet hat, kann die Bescheinigung auch über die südkoreanische Steuerplattform Hometax (국세청 홈택스) heruntergeladen werden.

Schritte zur Online-Beantragung:

  1. Anmeldung auf 국세청 홈택스
  2. Navigieren zu „소득·세금 신고“ (Einkommen- und Steuererklärung)
  3. Auswahl von „원천징수영수증 발급“ (Quellensteuerbescheinigung ausstellen)
  4. Eingabe des gewünschten Zeitraums und Download des Dokuments

Hinweis: Falls das aktuelle Einkommen (z. B. für Januar oder Februar) nicht angezeigt wird, liegt dies daran, dass Unternehmen die Quellensteuer bis zum 10. des Folgemonats melden müssen. In diesem Fall sollte die Bescheinigung erst nach diesem Datum abrufbar sein.


3. Was tun, wenn der Arbeitgeber die Bescheinigung nicht ausstellt?

Falls der Arbeitgeber sich weigert oder das Dokument nicht ausstellen kann, gibt es alternative Möglichkeiten zur Einkommensdokumentation:

Steuerbescheinigung für Einkommen (소득금액증명원)

  • Erhältlich über Hometax oder das örtliche Finanzamt
  • Zeigt die gemeldeten Einkünfte und gezahlten Steuern

Kontoauszüge mit Gehaltseingängen

  • Ein offizieller Nachweis, falls das Honorar per Banküberweisung erfolgt

Vertrag oder Lohnabrechnung

  • Falls ein schriftlicher Vertrag existiert, kann dieser als Nachweis dienen

Direkte Rückfrage bei der Steuerbehörde (국세청 126)

  • Falls der Arbeitgeber die Steuer nicht ordnungsgemäß abgeführt hat, kann dies über die Hotline 126 überprüft werden

4. Fazit

Die Quellensteuerbescheinigung für Geschäftseinkommen ist ein wichtiges Dokument für steuerliche und finanzielle Zwecke in Südkorea. In den meisten Fällen kann sie direkt beim Arbeitgeber oder über die Steuerplattform Hometax angefordert werden. Falls Probleme bei der Ausstellung auftreten, gibt es alternative Nachweise, um das Einkommen zu belegen.

📌 Tipp: Falls die Bescheinigung für einen Kreditantrag benötigt wird, sollte sie frühzeitig beantragt werden, um Verzögerungen zu vermeiden.

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments