Volvo XC60 2026 Testbericht

Volvo XC60 2026: Eine Evolution der Klasse

Der Volvo XC60 mag älter werden, zeigt aber keine Anzeichen von Stillstand – sowohl im Verkauf als auch auf der Straße. Obwohl er in den USA sein siebtes Modelljahr erreicht, bleibt die zweite Generation des XC60 ein Eckpfeiler in Volvos Sortiment und nähert sich in den Verkaufszahlen fast dem Flaggschiff XC90. Anstatt seinen beliebten Luxus-Crossover überstürzt zu überarbeiten, entscheidet sich Volvo für ein gut getimtes Facelift für das Modelljahr 2026, das subtile Design-Updates mit bedeutenden technischen Verbesserungen kombiniert.

Bekanntes Design mit Neuerungen

Optisch bleibt der 2026 XC60 auf sicherem Terrain und setzt auf die vertraute skandinavische Ästhetik, die bei Käufern seit Jahren Anklang findet. Die Updates bringen ihn näher an den kürzlich überarbeiteten XC90, der im letzten September sein Designdebüt feierte. Vorne erhält der XC60 einen leicht überarbeiteten Kühlergrill, während das Heck sportlichere, dunkler getönte Rückleuchten für ein schlankeres, moderneres Erscheinungsbild aufweist. Neue Felgendesigns bieten Käufern mehr Möglichkeiten zur Individualisierung ihres XC60, und Volvo führt frische Farboptionen ein, darunter Forest Lake, Aurora Silver und das auffällige Mulberry Red – eine Premiere für dieses Modell.

Technologie im Mittelpunkt

Während die äußeren Änderungen dezent sind, macht die Innenraumtechnologie einen bemerkenswerten Sprung nach vorne. Der überarbeitete XC60 führt ein größeres 11,2-Zoll-Infotainment-Display ein, das nun im Hochformat über das Armaturenbrett hinausragt. Dieses System wird von Qualcomms nächster Snapdragon Cockpit Platform angetrieben und bietet eine angeblich doppelt so schnelle Leistung im Vergleich zur bisherigen Infotainment-Einheit. Die Volvo-Software bleibt in ihrem Android-basierten System verwurzelt und bietet nahtlosen Zugriff auf Google-Apps und -Dienste, während Over-the-Air-Updates sicherstellen, dass das Erlebnis lange nach dem Verlassen des Händlers auf dem neuesten Stand bleibt.

Das Audiosystem erhält ebenfalls ein kleines Update mit einem verfeinerten Lautsprechergitterdesign, das den gehobenen, minimalistischen Innenraum des XC60 weiter verbessert.

Antrieb bleibt unverändert

Bisher hat Volvo keine Veränderungen unter der Motorhaube angekündigt. Das bedeutet, dass die vertraute Antriebspalette für deutsche Kunden bestehen bleibt:

  • B5 Mild Hybrid – 2,0-Liter-Turbovierzylinder mit einem 48-Volt-Mild-Hybridsystem, das 247 PS produziert.
  • Recharge Plug-In Hybrid (T8) – Kombination aus einem Turbo- und Kompressor-Vierzylinder mit einem Elektromotor für eine Gesamtleistung von 455 PS und bis zu 56 km rein elektrische Reichweite.

Beide Antriebsvarianten sollen das gleiche ruhige und ausgewogene Fahrerlebnis bieten, für das der XC60 bekannt ist, wobei die Recharge-Variante eine ansprechende Mischung aus Effizienz und Leistung bietet.

Preise und Verfügbarkeit

Während genaue Preise für das 2026-Modell noch nicht bekannt sind, ist es unwahrscheinlich, dass sie weit vom aktuellen Modellstartpreis von ca. 44.000 € (etwa $48.345) abweichen. Es wird erwartet, dass der überarbeitete XC60 noch in diesem Jahr in den Volvo-Händlern eintreffen wird, um Käufern eine aktualisierte Version eines der vielseitigsten SUVs der Marke zu bieten.

Wettbewerbsfähig bleiben

Das Update des XC60 kommt zu einer Zeit, in der das Luxus-SUV-Segment wettbewerbsfähiger ist als je zuvor. Konkurrenten wie der BMW X3, Audi Q5 und Mercedes-Benz GLC setzen weiterhin auf Technologie, Hybridoptionen und Performance-Varianten. Doch Volvos Engagement für ein zurückhaltendes skandinavisches Design, modernste Sicherheit und ein zunehmend verfeinertes Plug-in-Hybridsystem hat dem XC60 eine treue Anhängerschaft verschafft.

Dieses Update sollte ausreichen, um den XC60 im Gespräch zu halten für Käufer, die einen Premium-Crossover suchen, der Komfort, Technologie und Effizienz priorisiert – ohne laut um Aufmerksamkeit zu bitten.

Während wir Volvos Entwicklung hier weiterverfolgen, wird klar, dass die schwedische Marke langfristig plant. Mit der Elektrifizierung am Horizont und Modellen wie dem vollelektrischen EX90, die Schlagzeilen machen, erinnert die Auffrischung des XC60 daran, dass Volvo seine Kernpalette nicht aufgibt. Stattdessen wird die Formel verfeinert, die den XC60 von Anfang an zu einem Hit machte.

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments