Volvo EX30 Cross Country Testbericht

Einführung

Volvos kleinster elektrischer Crossover, der EX30, hat 2024 mit beeindruckenden 98.100 Verkäufen im ersten Jahr für Furore gesorgt. Nun setzt der schwedische Automobilhersteller mit dem 2025 Volvo EX30 Cross Country noch einen drauf – eine robustere, abenteuerbereite Variante, die Offroad-inspirierte Verbesserungen bietet, ohne dabei auf die städtetaugliche Kompaktheit zu verzichten.

Bekannte Formel

Jetzt elektrifiziert

Volvo hat das Cross Country (CC) Abzeichen lange genutzt, um eine Mischung aus robustem Stil und leichter Offroad-Fähigkeit zu signalisieren, normalerweise bei seinen Kombis und SUVs. Zum ersten Mal wird diese Formel nun im EX30 CC elektrifiziert. Er kommt standardmäßig mit Allradantrieb und einer leichten Erhöhung von 1,8 cm, zusammen mit robusteren All-Terrain-Reifen. Schwarze Verkleidungen, Unterfahrschutz und exklusive 18-Zoll-Räder tragen zu seiner abenteuerlichen Ästhetik bei und machen ihn zu einer stilvollen, aber funktionalen Option für alle, die über asphaltierte Straßen hinausfahren möchten.

Obwohl er kein Hardcore-Offroader ist, vermarktet Volvo den EX30 CC als den idealen Begleiter für „Wochenendabenteurer“. Das bedeutet, dass er eher für Schotterwege und leichte Offroad-Ausflüge geeignet ist als für Felsenkrabbeln oder tiefen Schlamm. Um seine Fähigkeiten auf rauerem Terrain zu verbessern, hat Volvo die Hinterradaufhängung mit weicheren Federraten und Dämpfereinstellungen angepasst, was die Fahrqualität über Unebenheiten und unebene Oberflächen verbessert.

Leistung und Reichweite

Unter der Haube – oder besser gesagt, unter dem Boden – behält der EX30 Cross Country das gleiche 69-kWh-Batteriepaket (davon 64 kWh nutzbar) wie der Standard EX30. Es treibt ein Setup mit zwei Motoren an, das insgesamt 422 PS und 542 Nm Drehmoment liefert und in allen Bedingungen für schnelles Beschleunigen und souveräne Leistung sorgt.

Die Reichweite bleibt wettbewerbsfähig, da der EX30 CC auf dem WLTP-Zyklus mit einer geschätzten Reichweite von 426 km pro Ladung antritt. Die offizielle Reichweite nach EPA-Standard steht noch aus, aber da das Standardmodell EX30 AWD bereits 407 km erreicht, könnte der zusätzliche Rollwiderstand der All-Terrain-Reifen die endgültige Zahl leicht reduzieren. Auch das Aufladen geht schnell – DC-Schnellladen füllt die Batterie in nur 26 Minuten von 10 % auf 80 % auf.

Preisgestaltung

Und Verfügbarkeit

Volvo hat bestätigt, dass der EX30 Cross Country in den USA erhältlich sein wird, auch wenn die Preisdetails noch nicht bekannt sind. Da das Standardmodell EX30 AWD bei 46.195 US-Dollar startet, wird die CC-Variante wahrscheinlich einen Aufpreis für ihre zusätzliche Robustheit mit sich bringen. Der Preis könnte auf etwa 50.000 US-Dollar steigen, was in Euro etwa 47.000 € entspricht.

Der 2025 Volvo EX30 Cross Country baut auf einer bereits erfolgreichen Formel auf und fügt eine Portion Abenteuer hinzu, ohne sich zu weit von seinen stadttauglichen Wurzeln zu entfernen. Mit einem stilvollen, dennoch funktionalen Design, verbesserter Federung und respektabler elektrischer Reichweite ist er eine attraktive Wahl für Käufer von Elektrofahrzeugen, die mehr Vielseitigkeit in ihrem kompakten Crossover wünschen. Auch wenn er keinen echten Offroader ersetzt, ist er eine überzeugende Option für alle, die das Vertrauen haben möchten, über den Asphalt hinaus zu erkunden. Behalten Sie die offiziellen EPA-Bewertungen und die Preisgestaltung im Auge, während Volvo sich auf seine Markteinführung in den USA vorbereitet.














0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments