Aktuelle Marktlage
Die Automobilindustrie steht weiterhin unter dem langen Schatten der Pandemie, wie die kürzlich veröffentlichte 2025 J.D. Power U.S. Vehicle Dependability Study zeigt. Die Verlässlichkeit von Fahrzeugen hat sich auf den schlechtesten Stand seit über einem Jahrzehnt verschlechtert. Besitzer von drei Jahre alten Fahrzeugen – Modelle, die während der COVID-19-bedingten Lieferkettenstörungen gebaut wurden – sehen sich mehr Problemen gegenüber als seit 2009. Der Branchendurchschnitt liegt bei 202 Problemen pro 100 Fahrzeuge (PP100), was die anhaltenden Herausforderungen für Automobilhersteller verdeutlicht, insbesondere da Fahrzeuge zunehmend techniklastig werden.
Technische Probleme im Fokus
Softwareprobleme dominieren
Softwarebedingte Probleme haben sich als Achillesferse moderner Fahrzeuge erwiesen. Android Auto und Apple CarPlay Konnektivität führen zum zweiten Mal in Folge die Beschwerdeliste an, wobei die Probleme von 6,3 PP100 im Jahr 2024 auf 8,4 PP100 in diesem Jahr gestiegen sind. Probleme bei der Bluetooth-Kopplung und der In-Car-Wi-Fi-Konnektivität folgen dicht dahinter. Diese Probleme zeigen, dass der Vorstoß der Automobilhersteller in Richtung mehr Konnektivität eine zweischneidige Angelegenheit ist.
Über die Luft Updates
Diese Welle der Technologiedissatisfaction wird durch die langsame Einführung effektiver Over-the-Air (OTA)-Updates verschärft. Während 36% der Befragten angaben, dass ihr Fahrzeug innerhalb der ersten drei Jahre ein OTA-Update erhielt, bemerkten nur 30% eine Verbesserung, während 56% keinen bemerkbaren Unterschied feststellen konnten. Automobilhersteller mögen digitale Lösungen annehmen, doch die Benutzererfahrung lässt nach wie vor zu wünschen übrig.
Pandemiebedingte Probleme
Jason Norton, Direktor für Auto-Benchmarking bei J.D. Power, erklärte die Ergebnisse im Kontext der einzigartigen Produktionsherausforderungen, die das Modelljahr 2022 prägten. Lieferkettenengpässe, Arbeitskräftemangel und in die Höhe schießende Fahrzeugpreise trugen alle zur Produktqualität bei. Diese „Pandemiefahrzeuge“ wurden immer als anfällig in Langzeitzuverlässigkeitsstudien angesehen — und drei Jahre später zeigen sich die Risse.
Vergleich der Antriebssysteme
Hybridfahrzeuge glänzen
Während batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) bemerkenswerte Fortschritte in der Zuverlässigkeit gemacht haben – Verbesserung um 33 PP100 im Vergleich zum Vorjahr – bewegen sich Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) in die entgegengesetzte Richtung und zeigen einen besorgniserregenden Rückgang um 26 PP100. PHEVs sind nun der problematischste Antriebstyp mit durchschnittlich 242 PP100, während traditionelle Hybride mit 199 PP100 am wenigsten problematisch sind, dicht gefolgt von benzinbetriebenen Fahrzeugen mit 200 PP100. Diesel-Fahrzeuge kämpfen ebenfalls mit durchschnittlich 233 PP100.
Neue Modelle vs. Bestehende Modelle
Automobilhersteller haben lange mit der Einführung völlig neuer Modelle zu kämpfen, und die Studie 2025 verstärkt dieses Muster. Von den 27 neuen Modellen, die für das Modelljahr 2022 eingeführt wurden, schnitten nur vier besser ab als der Durchschnitt ihres Segments. Neue Designs und Plattformen der ersten Generation kommen oft mit Anfangsproblemen, wie die neuen Modelle mit durchschnittlich 241 PP100 im Vergleich zu stabileren 196 PP100 für bestehende Modelle zeigen.
Markenleistung
Lexus und Buick an der Spitze
Unter den Marken behauptete Lexus seine Position als insgesamt zuverlässigste Marke zum dritten Mal in Folge mit eindrucksvollen 140 PP100. Im Premiumsegment folgten Cadillac (169 PP100) und Porsche (186 PP100).
Im Massenmarkt führte Buick mit 143 PP100, knapp vor Mazda (161 PP100) und Toyota (162 PP100). Toyotas Ruf für Zuverlässigkeit wurde weiter gestärkt, da der Toyota Avalon als das insgesamt zuverlässigste Fahrzeug ausgezeichnet wurde.
Herausragende Modelle
Toyota und General Motors führten die Liste mit jeweils sechs Modell-Auszeichnungen an:
- Lexus GX
- Toyota Camry
- Toyota Corolla
- Toyota RAV4
- Toyota Sienna
- Toyota Tacoma
General Motors Modelle:
- Cadillac XT6
- Chevrolet Corvette
- Chevrolet Silverado
- Chevrolet Silverado HD
- Chevrolet Tahoe
- GMC Acadia
Nissan schnitt ebenfalls gut ab und erhielt zwei Auszeichnungen für den Nissan Kicks und den Nissan Murano.
Verbraucherempfehlungen
Für Käufer auf dem Gebrauchtwagenmarkt, insbesondere für diejenigen, die Fahrzeuge des Modelljahres 2022 ins Auge fassen, dient die Studie als warnendes Beispiel. Fahrzeuge, die während des Höhepunkts der pandemiebedingten Turbulenzen gebaut wurden, weisen ein höheres Risiko für technische Probleme und andere Qualitätsprobleme auf. Käufer sollten bestehende Modelle priorisieren oder sich an Marken wie Lexus, Toyota und Buick halten, die weiterhin Konsistenz in der Langzeitqualität demonstrieren.
Da Automobilhersteller die digitale Transformation von Fahrzeugen vorantreiben, wird die Zuverlässigkeit zunehmend von der Robustheit der Software abhängen, nicht nur von der mechanischen Zuverlässigkeit. Während OTA-Updates Hoffnung auf einfachere Reparaturen bieten, hat die Industrie eindeutig noch Arbeit vor sich, um sicherzustellen, dass diese Updates zu realen Verbesserungen führen.
Drei Jahre nach der Pandemie prägen die Nachwirkungen weiterhin die Fahrzeugzuverlässigkeit. Da sich die Technik immer tiefer in unser Fahrerlebnis integriert, besteht die Herausforderung für Automobilhersteller darin, nicht nur ein zuverlässiges Fahrzeug zu bauen, sondern auch sicherzustellen, dass die es betreibende Software ebenso zuverlässig ist.