Cadillac Escalade 2025 Testbericht

Einleitung

Der Cadillac Escalade steht als Inbegriff des großen Luxus-SUVs, seit er in den späten 1990er Jahren erstmals vorgestellt wurde. Gemeinsam mit dem Lincoln Navigator definierte er dieses Segment neu. Heutzutage trifft Cadillac mit dem Escalade genau den Nerv der Käufer im Premiumsegment, indem er den Spagat zwischen Luxus und Funktionalität meistert. Mit der Einführung des überarbeiteten 2025 Escalade zeigt Cadillac, dass sie keine Kompromisse eingehen und sich mit Marken wie Rolls-Royce und Bentley messen können.

Äußeres Design

Der neue 2025 Cadillac Escalade, der weiterhin in seiner fünften Generation bleibt, die 2021 eingeführt wurde, hat ein überarbeitetes Frontdesign. Die Scheinwerfer sind niedriger platziert, was dem SUV ein modernes Aussehen verleiht. Der massive Kühlergrill wird von einem großen LED-beleuchteten Cadillac-Emblem eingerahmt. Zudem gibt es neue Außenfarben, darunter das atemberaubende Deep Sea Metallic meines Testwagens.

Innenraum und Technologie

Infotainment und Bedienung

Im Innenraum des 2025 Escalade finden sich die größten Neuerungen. Das Infotainmentsystem umfasst beeindruckende 55 Zoll Bildschirmfläche, die sich fast über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckt. Die Bedienung erfolgt über einen zentralen Touchscreen mit haptischem Feedback, ergänzt durch einen Drehknopf und Tasten. Natürlich gibt es kabelloses Apple CarPlay und Android Auto, ohne die eingebauten Google- und Alexa-Funktionen zu beeinträchtigen.

Komfort und Ausstattung

Erstmals bietet der Escalade eine zweite Sitzreihe mit Heiz-, Belüftungs- und Massagefunktionen, einem kabellosen Handy-Ladegerät, ausklappbaren Tischen und umfangreichen elektrischen Sitzverstellungen. Diese Ausstattung ist Teil des optionalen Executive-Pakets für 7.500 € und beinhaltet ein 40-Lautsprecher-AKG-Soundsystem. Eine Rarität sind die vollautomatischen Türen, die man sonst nur bei Rolls-Royce oder dem neuen BMW 7er findet.

Fahrleistung

Der Escalade wird weiterhin von einem 6,2-Liter-V8-Motor mit 420 PS und 624 Nm Drehmoment angetrieben, gekoppelt an ein 10-Gang-Automatikgetriebe. Die Fahrqualität wird durch das bemerkenswerte Magnetic Ride Control und die adaptive Luftfederung weiter verbessert. Der Escalade Sport Platinum 4WD erreicht 100 km/h in etwa 6,5 Sekunden. Für mehr Leistung steht der Escalade V mit 682 PS zur Verfügung.

Fahreindruck

Das überarbeitete Magnetic Ride Control in Kombination mit der Luftfederung sorgt für eine sanfte Fahrt, auch auf anspruchsvollen Straßen. Selbst mit den großen 24-Zoll-Rädern bleibt die Fahrtqualität exzellent. Auf der Autobahn erreicht der Escalade einen Verbrauch von bis zu 12,2 l/100 km, bei einer Reichweite von etwa 695 km dank des 91-Liter-Tanks. Allerdings ist der Escalade mit über 2.700 kg kein Leichtgewicht, was sich im Verbrauch bemerkbar macht.

Sicherheit

Der Cadillac Escalade bietet alle modernen Sicherheitsfunktionen, darunter das hochgelobte SuperCruise-System für freihändiges Fahren. Neue Kamerasysteme zeigen den toten Winkel beim Blinken, während das 360-Grad-Kamerasystem, Spurhalteassistent und weitere Funktionen zu einem sicheren Fahrerlebnis beitragen. Optional ist auch Nachtsicht mit Fußgängererkennung verfügbar.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis von 132.515 € für den getesteten Escalade Sport Platinum 4WD mag der Preis hoch erscheinen, jedoch bietet der Escalade Luxus, der sonst nur bei deutlich teureren Marken zu finden ist. Der Einstiegspreis für das Basismodell beträgt 88.100 €, was für ein Fahrzeug dieser Klasse einen guten Einstieg darstellt.

Fazit

Der Cadillac Escalade 2025 zeigt, dass Cadillac seinen Platz im Luxussegment gefestigt hat. Mit seinem modernen Design, der fortschrittlichen Technologie und der beeindruckenden Leistung ist der Escalade eine ernstzunehmende Alternative zu den etablierten Luxusmarken. Für Käufer, die nach Größe und Luxus suchen, bietet der Escalade ein unschlagbares Paket.

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments