Einführung
Für Autoliebhaber, die das Ende der legendären V8- und V12-Motoren von Mercedes-Benz befürchteten, gibt es Grund zur Freude: Sie bleiben uns erhalten. Obwohl die Industrie unaufhörlich in Richtung Elektrifizierung drängt, zeigt Mercedes, dass Hochleistungs-Verbrennungsmotoren auch in der Zukunft noch ihren Platz haben. In einer Zeit, in der viele Automobilhersteller ihre größeren Motoren zugunsten verkleinerter Hybride und Elektrofahrzeuge ausmustern, setzt die deutsche Luxusmarke auf das, was ihre Flaggschiff-Modelle auszeichnet.
Der V12 bleibt
Maybach S680 und S-Class Guard
In der jüngsten Jahreskonferenz legte Mercedes einen Fahrplan dar, der sich auf Effizienz und Transformation konzentriert, jedoch glücklicherweise nicht auf die Aufgabe des Verbrennungsmotors. Der V12-angetriebene Maybach S680 und die S-Class Guard werden in “ausgewählten Märkten” weitergeführt, wo es die Emissionsvorschriften erlauben. Damit ist Mercedes der letzte deutsche Automobilhersteller, der noch einen Zwölfzylindermotor anbietet. BMW verabschiedete sich 2022 von seinem V12, und Audis W12 verschwand bereits 2017.
AMG und der V8
Elektrifizierte Leistung
Vielleicht noch bedeutender ist AMGs Engagement für den V8. Die Performance-Abteilung entwickelt eine nächste Generation eines hochmodernen, elektrifizierten V8, der die strengen Euro 7-Emissionsvorschriften erfüllen wird. Dies bedeutet, dass künftige AMG-Modelle, die auf der kommenden AMG.EA-Plattform basieren, den unverwechselbaren Charakter und die Leistung eines V8 beibehalten, während sie durch Elektrifizierung zusätzliche Effizienz und Leistung erhalten. Dies zeigt klar, dass Mercedes nicht nur an seinem Erbe festhält – es entwickelt es weiter.
Marktprognosen
Verkaufserwartungen bis 2027
Während Mercedes immer noch in Richtung Elektrifizierung voranschreitet, erzählen die Zahlen eine andere Geschichte als die bisherigen Ambitionen. Das Unternehmen geht nun davon aus, dass Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge bis 2027 nur 30 % des Gesamtabsatzes ausmachen werden, während die verbleibenden 70 % aus Verbrennungsfahrzeugen bestehen werden, von denen viele die 48V-Mild-Hybrid-Technologie nutzen werden. Diese Verschiebung in den Erwartungen erkennt eine Realität an, die viele Enthusiasten seit Jahren aussprechen: Die Welt ist noch nicht bereit, sich vollständig von Verbrennungsmotoren zu verabschieden.
Emotionale Verbindung
In einer Welt, in der Hersteller zunehmend auf Nummer sicher gehen mit aufgeladenen Vierzylindern und Elektroantrieben, ist die Entscheidung von Mercedes, in den V8 und V12 zu investieren, eine erfrischende Abwechslung. Diese Motoren stehen nicht nur für Leistung – sie verkörpern eine emotionale Verbindung zum Fahren, den unverwechselbaren Klang und das Gefühl, das einen Mercedes-AMG oder Maybach wirklich besonders macht.
Fazit
Ein Hoch auf Mercedes, dass es die Leidenschaft am Leben erhält. Die Automobillandschaft mag sich ändern, aber solange V8s und V12s noch brüllen, gibt es noch Hoffnung für Performance-Puristen überall. Die Fahrdynamik eines Mercedes mit einem V8 oder V12 ist unvergleichlich; der satte Klang und die unmittelbare Kraftübertragung erfüllen den Fahrer mit einer unvergleichlichen Freude und einem Gefühl der Verbundenheit mit der Maschine.