Einführung
In einer Zeit, in der steigende Kosten zur Norm geworden sind, überrascht Honda mit etwas Erfrischendem und Unerwartetem bei seinem vollelektrischen Prologue. Für 2025 wird der Prologue nicht nur mit einer deutlichen Leistungssteigerung und einer erweiterten Reichweite ausgestattet, sondern dies geschieht ohne signifikante Preiserhöhung — abgesehen von einer bescheidenen Erhöhung der Versandgebühren um 55 US-Dollar. Dies macht den aktualisierten Prologue zu einem noch stärkeren Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem zunehmend wettbewerbsintensiven EV-Markt.
Markt und Leistung
Dieses durchdachte Upgrade kommt zur gleichen Zeit, als Hondas erster vollelektrischer SUV für den Massenmarkt weiterhin Wellen schlägt. Der Prologue übertraf im Jahr 2024 alle Elektrofahrzeuge von General Motors, obwohl er auf der Ultium-Plattform von GM basiert. Tatsächlich wurde der Prologue im letzten Quartal 2024 zum meistverkauften Nicht-Tesla-EV in den USA — keine geringe Leistung im heutigen EV-Markt.
Neuerungen für 2025
Für das zweite Modelljahr 2025 erhält der Honda Prologue eine überarbeitete Frontantriebseinheit, die die Leistung über die gesamte Modellreihe hinweg erhöht. Die Varianten mit einem einzigen Motor und Vorderradantrieb leisten jetzt 220 PS und 329 Nm Drehmoment, ein Anstieg von 212 PS und 320 Nm. Die Modelle mit zwei Motoren und Allradantrieb erreichen nun 300 PS und 481 Nm, was einem Zuwachs von 12 PS und 34 Nm gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Diese Leistungssteigerungen gehen auch mit einer erweiterten Reichweite einher. Die Prologue EX und Touring Ausstattungen mit Ein-Motor-Setup bieten nun eine geschätzte Reichweite von 495 km gemäß EPA, eine Verbesserung um 20 km gegenüber 2024. AWD-Versionen sehen ähnliche Zugewinne, mit bis zu 473 km Reichweite, während die Top-Ausstattung Elite 455 km mit einer vollen Ladung bietet.
Preise und Anreize
Trotz dieser lohnenden Upgrades hält Honda die Preise für den Prologue im Jahr 2025 stabil. Der Basis-EX beginnt bei 43.200 € (zuzüglich einer Versandgebühr von 1.320 €), und mit dem weiterhin verfügbaren Bundessteuerkredit für EVs von 7.500 €, können Käufer diesen Preis auf 36.500 € senken — vorausgesetzt, sie handeln, bevor sich potenzielle politische Änderungen ergeben.
Hier ist die Aufschlüsselung der 2025 Prologue-Modellreihe:
Trim | Antrieb | Preis (vor Anreizen) | Reichweite | Leistung |
---|---|---|---|---|
EX | Einzelmotor (2WD) | 43.200 € | 495 km | 220 PS / 329 Nm |
EX | Zweimotoren (AWD) | 45.900 € | 473 km | 300 PS / 481 Nm |
Touring | Einzelmotor (2WD) | 47.100 € | 495 km | 220 PS / 329 Nm |
Touring | Zweimotoren (AWD) | 49.800 € | 473 km | 300 PS / 481 Nm |
Elite | Zweimotoren (AWD) | 52.800 € | 455 km | 300 PS / 481 Nm |
Ladeinfrastruktur
Ob Sie nun zu Hause oder unterwegs laden, Honda möchte die Prologue-Erfahrung so schmerzlos wie möglich gestalten. Jeder Kauf beinhaltet eine Auswahl aus drei umfassenden Ladepaketen, die von Guthaben für die Installation von Heimladestationen bis hin zu Guthaben für öffentliches Laden mit Netzwerken wie EVgo und Electrify America reichen.
Beispielsweise können Käufer eine Level 2-Heimladestation mit einem Installationsguthaben von 450 € wählen oder sich für bis zu 680 € an öffentlichen Ladekrediten entscheiden, wenn sie mehr auf Schnellladegeräte angewiesen sind. Honda bietet außerdem 60 kWh kostenloses Laden an Electrify America-Stationen für jeden neuen Prologue-Besitzer. DC-Schnellladetempo sind solide, mit der Fähigkeit, etwa 105 km Reichweite in nur 10 Minuten hinzuzufügen, dank der 150 kW Ladeleistung.
Kaufüberlegungen
Während der 2025 Prologue ein besseres Fahrzeug als zuvor ist, steht seine Zukunft vor einigen Unsicherheiten. Einige Berichte haben behauptet, dass Honda kürzlich GM gebeten hat, die Produktion zu verlangsamen, wahrscheinlich aufgrund eines Überangebots in den Händlerlagern und möglicher Bedenken über Zölle oder die mögliche Rücknahme von Bundessteueranreizen für EVs unter sich ändernden politischen Bedingungen. Da der Prologue in Mexiko gebaut wird, könnten neue Importzölle die Preisgestaltung weiter verkomplizieren.
Honda blickt bereits in die Zukunft und plant, bis 2026 eine eigene EV-Plattform in Ohio auf den Markt zu bringen. Der Prologue bleibt jedoch vorerst zusammen mit seinem Acura ZDX-Geschwister das Flaggschiff-EV der Marke. Wenn Sie also den Prologue ins Auge gefasst haben, könnte jetzt ein kluger Zeitpunkt sein, um zu kaufen oder zu leasen. Attraktive Incentives sind weiterhin verfügbar, und die Verbesserungen für 2025 stärken nur das Argument für Hondas vollelektrischen SUV. Ob es die verbesserte Reichweite, der Leistungsschub oder einfach nur die Sicherheit ist, ein gut ausgestattetes und durchdacht gestaltetes EV von einer vertrauenswürdigen Marke zu besitzen, der Prologue beweist, dass man manchmal mehr für sein Geld bekommen kann — selbst auf dem heutigen Markt.