Einführung
Subaru hat mit dem brandneuen 2026 Trailseeker einen weiteren Schritt in Richtung Elektromobilität gemacht. Dieses vollelektrische SUV wurde entwickelt, um mehr von dem zu bieten, was deutsche Käufer wünschen: mehr Raum, mehr Leistung und mehr Funktionalität. Der Trailseeker, der oberhalb des Solterra in Subarus Modellreihe positioniert ist, verbindet elektrische Effizienz mit der typischen Subaru-Abenteuerlust und bedient die steigende Nachfrage nach robusten und alltagstauglichen Elektrofahrzeugen.
Design und Plattform
Der Trailseeker wurde auf der New York International Auto Show vorgestellt und ist Subarus zweites vollelektrisches Modell. Er basiert auf der gleichen Plattform wie der aktualisierte Solterra und besticht durch einen längeren und höheren Aufbau, der deutlich mehr Innenraum bietet. Der flache Boden sorgt für mehr Beinfreiheit, während der erhöhte Kopfraum und der größere Kofferraum ihn ideal für Familien oder Wochenendausflüge machen. Trotz der gemeinsamen Basis mit dem Solterra zielt der Trailseeker auf abenteuerlustigere Kunden ab.
Technische Daten
Unter der Haube des Trailseeker befindet sich ein bekannter 74,7-kWh-Akku, der zwei Elektromotoren antreibt – einen an jeder Achse – und damit den Standard-Allradantrieb bietet. Die kombinierte Leistung beträgt rund 375 PS, was eine schnelle Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,3 Sekunden ermöglicht. Subaru schätzt die Reichweite auf mehr als 420 Kilometer (ca. 260 Meilen) mit einer einzigen Ladung. Ein großer Vorteil ist der North American Charging Standard (NACS)-Anschluss, der Zugang zu über 15.000 Tesla Superchargern in den USA und Kanada bietet.
Geländetauglichkeit und Kapazität
Der Trailseeker vergisst seine Offroad-Wurzeln nicht. Er bietet eine Bodenfreiheit von 21,1 cm (8,3 Zoll), identisch mit dem Solterra, aber mit einer Anhängelast von bis zu 1.588 kg (3.500 Pfund). Er ist sechs Zoll länger und fast ein Zoll höher als sein elektrisches Pendant, was ihm eine eindrucksvollere Präsenz verleiht und zusätzlichen Stauraum sowie eine geräumigere zweite Sitzreihe bietet.
Exterieur und Interieur
Designtechnisch ähnelt der Trailseeker dem Solterra, bringt jedoch ein aktualisiertes Markengesicht mit. Ein beleuchtetes Subaru-Logo mit sechs Sternen ziert die Front, flankiert von neuen Scheinwerfern und einer umgestalteten Stoßstange. Schwarze Schutzverkleidungen umgeben die Karosserie und deuten auf Geländetauglichkeit hin. Hinten verleihen ein neues 3D-Subaru-Logo und optional 18- oder 20-Zoll-Felgen dem Fahrzeug eine robuste, aber hochwertige Ausstrahlung.
Innenraum und Technik
Im Inneren setzt der Trailseeker auf Technologie mit einem großen 14-Zoll-Infotainment-Bildschirm im Querformat. Er ist mit dem neuesten EyeSight-Sicherheitssystem von Subaru gekoppelt und bietet kabelloses Apple CarPlay und Android Auto serienmäßig. Praktische Details sind unter anderem zwei kabellose Ladepads vorne und USB-C-Anschlüsse hinten, die moderne Konnektivität für beide Sitzreihen bieten. Insgesamt zielt der Innenraum darauf ab, Komfort, Funktionalität und zukunftsgerichtete Technik zu vereinen – etwas, das Subaru-Käufer in einem Elektrofahrzeug suchen.
Preis und Verfügbarkeit
Subaru hat noch keine offiziellen Preisangaben veröffentlicht. Es wird erwartet, dass die endgültigen Preise, die Reichweitenzertifizierung und die genauen Leistungszahlen näher am Start des Trailseeker Anfang 2026 bekannt gegeben werden. Klar ist jedoch bereits jetzt, dass Subarus neuestes Elektro-SUV nicht nur größer als der Solterra ist, sondern in fast jeder Hinsicht besser sein soll.
Fahrgefühl
Wenn man Platz im Trailseeker nimmt, spürt man sofort die geräumige Kabine und die luxuriöse Ausstattung. Die Beschleunigung ist beeindruckend und bietet ein kraftvolles, aber leises Fahrerlebnis, das typisch für Elektrofahrzeuge ist. Die erhöhte Sitzposition und die verbesserte Sichtbarkeit verstärken das Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Auf unebenen Straßen zeigt der Trailseeker seine Geländetauglichkeit, während die fortschrittlichen Federungs- und Dämpfungssysteme für ein komfortables Fahrerlebnis sorgen. Die Kombination aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit macht dieses Modell zu einem überzeugenden Angebot für Abenteurer und Familien gleichermaßen.