Einführung Die erschwingliche Pickup-Ära kehrt zurück, diesmal elektrisch. Lernen Sie den Slate Truck kennen, ein minimalistisches, schnörkelloses, vollständig elektrisches Fahrzeug mit einem geplanten Preis von unter 18.000 Euro nach Anreizen. ...
Einleitung des Slate Truck Die Ära des erschwinglichen Pickups ist zurück, diesmal mit einem elektrischen Antrieb. Der Slate Truck, ein minimalistisches, schnörkelloses Elektrofahrzeug, zielt auf einen Preis von unter 18.000 ...
Einleitung Die majestätische Lincoln Navigator ist das Flaggschiff der Marke und verkörpert Luxus auf höchstem Niveau. Seit seiner Einführung 1997 als erster Premium-SUV der Marke hat der Navigator durch seine ...
Einführung in den Cadillac OPTIQ-V Cadillac taucht nicht nur vorsichtig in die Zukunft der Elektrifizierung ein, es springt mit vollem Schwung hinein und das mit dem typisch amerikanischen Selbstbewusstsein. Mit ...
Einleitung Der Cadillac Escalade ist seit seiner Markteinführung in den späten 1990er Jahren das Symbol für große Luxus-SUVs mit Karosserie auf Rahmen, zusammen mit dem Lincoln Navigator. Heute hat diese ...
Einleitung Der Cadillac Escalade steht als Inbegriff des großen Luxus-SUVs, seit er in den späten 1990er Jahren erstmals vorgestellt wurde. Gemeinsam mit dem Lincoln Navigator definierte er dieses Segment neu. ...
Ein herausforderndes Quartal Im ersten Quartal 2025 hat Tesla einen dramatischen Rückgang der Finanzen verzeichnet, was den Druck auf den Elektrofahrzeug-Pionier verdeutlicht, während er mit schwachen Verkäufen, sich ändernden Verbrauchermeinungen ...
Nissan und Honda: Eine neue Ära Es gibt ein aufkommendes Summen unter den Automobilgiganten Japans – und es ist nicht nur ein weiteres elektrisches Crossover. Trotz ihrer mittlerweile gescheiterten Fusionsgespräche ...
Eine neue Ära in der Automobilwelt Es gibt ein leises Summen bei den japanischen Automobilgiganten, und es ist nicht nur ein weiteres elektrisches Crossover-Fahrzeug. Trotz ihrer nun gescheiterten Fusionsgespräche führen ...
Einleitung Die vielseitige MINI-Familie ist mit einer Reihe aktualisierter und ganz neuer Fahrzeuge für das Jahr 2025 zurück, die überall Aufmerksamkeit erregen. Von vollelektrischen Varianten über Cabriolets bis hin zu ...
Genesis auf der NYIAS Auf der 2025 New York International Auto Show (NYIAS) demonstrierte Genesis seine unerschütterliche Hingabe an Leistung, Abenteuerfähigkeit und fortschrittliche Innovation mit einer Reihe von Fahrzeugen, die ...
Porsche GT3: Ein Rekordjäger In der Welt der Hochleistungs-Sportwagen zählen Rekorde. Porsche hat mit dem 2025er 911 GT3 einen bedeutenden neuen Maßstab gesetzt. Dieses Modell hat sich als das schnellste ...
Der Spanner (Tensioner) ist ein unverzichtbares Bauteil in verschiedenen Fahrzeugsystemen, insbesondere im Antriebs- und Kühlsystem. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Riemen oder Ketten unter der richtigen Spannung zu halten, um deren ...
Der Zahnriemen oder die Steuerkette (Timing Belt/Chain) ist ein essenzielles Bauteil eines Verbrennungsmotors, das die synchronisierte Bewegung zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle sicherstellt. Dies gewährleistet, dass die Ventile im richtigen Moment ...
Der Katalysator (Catalytic Converter) ist ein zentrales Bauteil des Abgassystems eines Fahrzeugs und spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von schädlichen Emissionen. Er wandelt giftige Abgase wie Kohlenmonoxid, Stickoxide ...
Der Abgaskrümmer (Exhaust Manifold) ist ein zentrales Bauteil im Abgassystem eines Fahrzeugs. Seine Aufgabe besteht darin, die Abgase aus den Zylindern des Motors zu sammeln und sie in das Abgasrohr ...
Die Wasserpumpe (Water Pump) ist ein zentrales Bauteil des Kühlsystems eines Fahrzeugs und sorgt dafür, dass der Motor auf optimaler Betriebstemperatur bleibt. Ohne eine funktionierende Wasserpumpe würde der Motor überhitzen, ...
Der Kühler (Radiator) ist ein essenzielles Bauteil im Kühlsystem eines Fahrzeugs, das dafür sorgt, dass der Motor unter optimalen Temperaturen arbeitet. Ohne einen funktionierenden Kühler könnte der Motor überhitzen, was ...
Die Ölpumpe (Oil Pump) ist ein essentielles Bauteil in Verbrennungsmotoren, das den Motor mit dem notwendigen Öldruck versorgt. Sie sorgt dafür, dass das Motoröl durch alle wichtigen Komponenten des Motors ...
Die Lichtmaschine (Alternator) ist ein zentrales Bauteil in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Sie wandelt mechanische Energie in elektrische Energie um und sorgt dafür, dass die Batterie geladen bleibt und die elektrischen ...
Die Batterie (Battery) ist ein zentraler Bestandteil eines Fahrzeugs, da sie die elektrische Energie für den Start des Motors und den Betrieb der elektrischen Systeme liefert. Ohne eine funktionierende Batterie ...
Die Zündkerze (Spark Plug) ist ein unverzichtbares Bauteil in Verbrennungsmotoren, da sie die Zündung des Luft-Kraftstoff-Gemisches im Motor ermöglicht. Ohne eine funktionierende Zündkerze kann der Motor nicht starten oder effizient ...
Die Drosselklappe (Throttle Body) ist eines der Schlüsselbauteile eines Verbrennungsmotors und reguliert die Menge der Luft, die in den Motor gelangt. Dadurch wird die Leistung des Motors und die Kraftstoffeffizienz ...
Der Turbolader – ein Begriff, den viele mit leistungsstarken Fahrzeugen und effizientem Fahren verbinden. Aber was genau steckt hinter dieser Technologie, und warum ist sie für moderne Fahrzeuge unverzichtbar geworden? ...
Geräusche, die während der Fahrt oder beim Betrieb eines Fahrzeugs auftreten, können auf mechanische Probleme, Verschleiß oder andere Unregelmäßigkeiten hinweisen. Solche akustischen Hinweise sollten nicht ignoriert werden, da sie oft ...
Unregelmäßiger Reifenverschleiß ist ein häufiges Problem, das nicht nur die Lebensdauer der Reifen verkürzt, sondern auch die Sicherheit und Fahrstabilität des Fahrzeugs beeinträchtigen kann. In diesem Artikel werden die Ursachen, ...
Sichtbare Schäden an einem Fahrzeug sind oft ein Hinweis auf tieferliegende Probleme, die die Sicherheit und Funktionalität beeinträchtigen können. Diese sichtbaren Defekte sollten nicht ignoriert werden, da sie auf strukturelle ...
Ein verändertes Fahrverhalten kann auf verschiedene Probleme oder Ungleichgewichte im Fahrzeug hinweisen. Diese Symptome, die sich durch instabiles Handling, verlängerte Bremswege oder ungewöhnliche Geräusche äußern, sollten nicht ignoriert werden, da ...
Das Beachten der Lastgrenzen eines Fahrzeugs ist entscheidend für Sicherheit, Langlebigkeit und optimale Leistung. Überladungen können zu strukturellen Schäden, erhöhtem Verschleiß und sogar zu Unfällen führen. In diesem Artikel werden ...
Die Sauberkeit eines Fahrzeugs ist nicht nur für das Erscheinungsbild wichtig, sondern trägt auch zur Langlebigkeit und Effizienz bei. Regelmäßige Reinigungsmaßnahmen helfen, die Integrität von Oberflächen und technischen Komponenten zu ...
Die Reparatur von Schäden ist ein zentraler Bestandteil der Fahrzeugwartung und sorgt dafür, dass ein Fahrzeug sicher, effizient und funktionsfähig bleibt. Dabei werden beschädigte Komponenten instand gesetzt oder ersetzt, um ...
Der Korrosionsschutz ist ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugpflege und Wartung, der darauf abzielt, Metallteile vor Rost und anderen Formen von Korrosion zu schützen. Er trägt wesentlich zur Langlebigkeit und Sicherheit ...
Die Fahrdynamik beschreibt das Verhalten eines Fahrzeugs unter verschiedenen Fahrbedingungen und ist entscheidend für Sicherheit, Komfort und Effizienz. Sie wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter die Fahrzeugkonstruktion, die ...
Die Sicherheit ist ein zentraler Aspekt bei der Fahrzeugkonstruktion, der darauf abzielt, Insassen, Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Maßnahmen, die die Wahrscheinlichkeit ...
Die Befestigungspunkte sind essenzielle Verbindungsstellen im Fahrzeugrahmen und in der Karosserie. Sie dienen dazu, verschiedene Komponenten sicher und stabil miteinander zu verbinden, darunter der Motor, die Aufhängung und die Karosserie ...
Die strukturelle Stabilität eines Fahrzeugs ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit, Leistung und Langlebigkeit. Sie bezeichnet die Fähigkeit eines Fahrzeugs, Belastungen und Kräfte auszuhalten, ohne sich dauerhaft zu verformen ...