Einführung des Kia K4
Nach dem ersten Teaser im letzten Jahr hat Kia den 2026 K4 Hatchback offiziell auf der New Yorker Autoshow vorgestellt. Es ist klar, dass die Marke mit diesem Modell ernst macht. Der K4 Hatchback ist kein einfaches K4-Sedan-Modell mit verlängertem Dach, sondern ein durchdachter kompakter Hatchback, der mit Praktikabilität, Leistung und Stil überzeugt. Und ja, er kommt nach Europa.
Abmessungen und Raumangebot
Der Hatchback basiert auf der gleichen Plattform wie der K4 Sedan, aber die Karosserie ist deutlich kürzer. Kia hat die Gesamtlänge um mehr als 25 cm reduziert—28 cm bei den Basismodellen und 27 cm bei der GT-Line—was in einem Markt, der oft mehr Platz bevorzugt, ein mutiger Schritt ist. Doch was der Hatch in der Länge verliert, macht er durch Benutzerfreundlichkeit wieder wett. Dank der höheren Dachlinie und dem vielseitigen Laderaum bietet der K4 Hatch beeindruckende 629 Liter Platz hinter den Rücksitzen. Werden diese umgeklappt, erweitert sich das Volumen auf 1.678 Liter, was ihn zu einem der ladungsfreundlichsten Fahrzeuge in seinem Segment macht. Die Beinfreiheit im Fond bleibt gleich, während die Kopffreiheit sogar um etwa 2,5 cm zunimmt.
Motor und Leistung
Unter der Motorhaube spiegelt der Hatchback die Antriebsvarianten des Sedans wider. Der Basis-Motor ist ein 2,0-Liter-Vierzylinder mit 147 PS und 179 Nm Drehmoment, kombiniert mit einem CVT und Frontantrieb. Für mehr Leistung bietet die GT-Line Turbo einen 1,6-Liter-Turbomotor mit 190 PS und 264 Nm, gekoppelt an ein 8-Gang-Automatikgetriebe. Die GT-Line verbessert zudem das Fahrwerk auf ein unabhängiges Mehrlenker-Design, das den Standard-Torsionsbalken ersetzt. Größere 16-Zoll-Frontbremsen begleiten die Turbo-Ausstattung und deuten auf ein sportlicheres Fahrerlebnis hin.
Design und Ausstattung
In puncto Design folgt der K4 Hatch der aktuellen, scharfkantigen Designsprache von Kia mit einigen einzigartigen Merkmalen. Die GT-Line erhält zum Beispiel glänzend schwarze Akzente, 18-Zoll-Räder und eine exklusive Lackierung in Funkelndem Gelb, die ihn von konservativeren Konkurrenten abhebt. Die Standardversionen sind mit 17-Zoll-Leichtmetallrädern ausgestattet, während die Top-Ausstattung GT-Line Turbo LED-Projektorscheinwerfer, Nebelscheinwerfer und ein Schiebedach hinzufügt.
Innenraum und Technologie
Im Innenraum bietet der K4 mehr als großzügige Technik- und Komfortangebote. Alle Ausstattungen kommen standardmäßig mit einem Dual-Screen-Layout—einem für digitale Anzeigen, einem für Infotainment—sowie kabellosem Apple CarPlay, Android Auto und kabellosem Telefonladen. Die ausgezeichnete Sicherheitsausstattung von Kia ist ebenfalls standardmäßig enthalten, darunter adaptiver Tempomat, Totwinkelwarnung, Querverkehrswarner hinten und vieles mehr. Käufer können den Hatch auch mit Funktionen wie beheizten und belüfteten Vordersitzen, einem WLAN-Hotspot, der Funktion “Telefon als Schlüssel”, einem Harman Kardon Premium-Audiosystem und erweiterten Fahrassistenzsystemen wie Highway Driving Assist und einer 360-Grad-Kamera ausstatten.
Preis und Verfügbarkeit
Die Preise wurden noch nicht bekannt gegeben, aber der K4 Hatchback wird voraussichtlich etwas über dem Basispreis des Sedans von 21.990 US-Dollar (ca. 20.800 Euro) beginnen. Damit positioniert er sich weiterhin wettbewerbsfähig gegenüber kompakten Fünftürern und bietet gleichzeitig mehr Standardtechnik und Funktionalität. Der neue K4 Hatchback wird voraussichtlich Ende 2025 in den Autohäusern erhältlich sein, mit vollständigen Preis- und Ausstattungsdetails, die näher am Verkaufsstart bekannt gegeben werden. Wenn Sie einen scharfen, praktischen und gut ausgestatteten kompakten Hatchback von einer Mainstream-Marke vermisst haben, könnte der K4 genau der richtige sein.
Fahrerlebnis
Der Fahrkomfort des K4 Hatchback ist bemerkenswert. Die unabhängige Mehrlenker-Hinterachse der GT-Line sorgt für ein geschmeidiges Fahrgefühl, selbst auf unebenen Straßen. Der 1,6-Liter-Turbomotor der GT-Line liefert eine lebendige Beschleunigung und lässt kaum Wünsche offen, während der Basis-Motor für den Alltag mehr als ausreichend ist. Dank der verbesserten Technik im Innenraum und der hochwertigen Materialien fühlt sich jede Fahrt angenehm und komfortabel an, egal ob auf der Autobahn oder im Stadtverkehr.