Zölle bedrohen Automarkt

Einführung In der sich ständig verändernden Welt der Automobilindustrie stehen wir vor neuen Herausforderungen. Kürzlich berichteten wir über mögliche Auswirkungen von Autozöllen auf den Markt. Nun steht die Industrie vor einer weiteren großen Erschütterung: die angekündigten 25% Zölle auf Fahrzeugimporte aus Kanada und Mexiko, wie sie von Präsident Trump vorgeschlagen wurden. Diese Maßnahmen könnten die … Read more

Elektrischer GLC Testbericht

Einführung des elektrischen GLC Seit Jahren hatten Elektrofahrzeuge (EVs) mit dem Ruf zu kämpfen, in kalten Klimazonen nicht gut abzuschneiden. Reduzierte Reichweite, langsame Leistung und lange Ladezeiten machten das Fahren im Winter für viele EV-Besitzer zu einer echten Herausforderung. Mercedes-Benz ändert dieses Bild nun grundlegend. Nach rigorosen Tests unter Null im arktischen Kreis Schwedens beweist … Read more

Honda Prologue 2025 Testbericht

Einführung In einer Zeit, in der steigende Kosten zur Norm geworden sind, überrascht Honda mit etwas Erfrischendem und Unerwartetem bei seinem vollelektrischen Prologue. Für 2025 wird der Prologue nicht nur mit einer deutlichen Leistungssteigerung und einer erweiterten Reichweite ausgestattet, sondern dies geschieht ohne signifikante Preiserhöhung — abgesehen von einer bescheidenen Erhöhung der Versandgebühren um 55 … Read more

Honda Civic Hybrid Verlagerung

Honda Civic Hybrid Produktion In einem Schritt, der einen wachsenden Trend unter globalen Autoherstellern signalisieren könnte, verlegt Honda die Produktion seines nächsten Civic Hybrid von Mexiko nach Indiana, um drohende US-Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada zu umgehen. Diese strategische Verschiebung zielt darauf ab, eines von Hondas meistverkauften Modellen vor den finanziellen Auswirkungen der … Read more

Chevrolet Equinox EV Bewertung

GM’s Elektrische Zukunft General Motors hat sich zum Ziel gesetzt, einen größeren Anteil am US-Markt für Elektrofahrzeuge zu erobern. Im vierten Quartal 2024 konnte das Unternehmen seinen Marktanteil auf 12% verdoppeln. Mit einer wachsenden Palette von batteriebetriebenen Modellen zeigt GM, dass es neben Teslas Dominanz bestehen kann. Doch politische Veränderungen könnten die EV-Ambitionen des Automobilherstellers … Read more

Kia EV2 Test Entdeckung

Kia EV2: Die Vision der Zukunft Der Kia EV2 Concept präsentiert sich als zukunftsweisendes, kompaktes Elektrofahrzeug, das 2026 auf den Markt kommen soll. Mit einem Design, das Elemente einer kastenförmigen Fließhecklimousine und eines kleinen Crossovers vereint, zielt der EV2 auf die urbane Mobilität ab und bietet dabei eine Mischung aus Spaß und Funktionalität. Markantes Design … Read more

Dodge Durango Hellcat Test

Dodge Durango Hellcat: Ein Letzter Blick Einleitung Der Dodge Durango Hellcat ist ein bemerkenswertes Fahrzeug, das mit seiner beeindruckenden Leistung und seinem charakteristischen Design die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Leider geht die Ära der Hellcat-Fahrzeuge zu Ende, und der Durango Hellcat Hammerhead wird wahrscheinlich eines der letzten Modelle mit diesem legendären Antriebsstrang sein. Design und … Read more

Lucid Gravity SUV Test

Ein Wendepunkt Lucid Motors steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Mit dem Rücktritt von Peter Rawlinson als CEO und CTO beginnt für das Luxus-EV-Startup eine neue Ära. Marc Winterhoff übernimmt vorübergehend die Rolle des CEO und steht vor der Herausforderung, Lucid in einem hart umkämpften Markt zu positionieren. Lucid Gravity: Hoffnungsträger Markteinführung und Erwartungen Der Lucid … Read more

Mercedes Maybach S680 Testbericht

Einführung Für Autoliebhaber, die das Ende der legendären V8- und V12-Motoren von Mercedes-Benz befürchteten, gibt es Grund zur Freude: Sie bleiben uns erhalten. Obwohl die Industrie unaufhörlich in Richtung Elektrifizierung drängt, zeigt Mercedes, dass Hochleistungs-Verbrennungsmotoren auch in der Zukunft noch ihren Platz haben. In einer Zeit, in der viele Automobilhersteller ihre größeren Motoren zugunsten verkleinerter … Read more

BMW M4 CS Edition VR46 Test

Einführung Die BMW M-Abteilung hat eine glorreiche Geschichte in der Entwicklung von Sondereditionen, doch der 2025 BMW M4 CS Edition VR46 hebt die Exklusivität auf ein neues Niveau. Mit einem Preis von etwa 145.000 Euro (ca. 155.000 USD) ist dieses limitierte Coupé nicht nur der teuerste M4 aller Zeiten, sondern bietet auch eine besondere Gelegenheit: … Read more