Einführung in das BMW M440i Cabriolet
Im Luxussegment bleiben Cabrios eine begehrte Fahrzeugart, mit nur einer begrenzten Auswahl an Modellen. BMW ist eine Marke, die stets ein ansprechendes Cabriolet mit bemerkenswerter Leistung bietet, wie es im neuesten Modell, dem BMW M440i Cabriolet, zu finden ist.
Motor und Leistung
Das neueste BMW 4er Cabriolet behauptet sich als begehrenswertes Luxus-Cabriolet mit einem respektablen Leistungseinschub durch seinen 3,0-Liter-Turbobenziner mit Reihen-Sechszylinder, der 386 PS und 540 Nm Drehmoment erzeugt. Mein Testfahrzeug ist mit einem Hinterradantrieb ausgestattet, während das hochgelobte xDrive-Allradantriebssystem von BMW weiterhin verfügbar bleibt. Der Antrieb erfolgt über ein schnelles, aber sanft schaltendes ZF 8-Gang-Automatikgetriebe, das dem BMW M440i Cabriolet ein direktes Gefühl für die Leistungsabgabe an die Hinterräder verleiht. Der 48-Volt-Mildhybrid sorgt für zusätzliche Leistung und verbessert die Effizienz, sodass ein Verbrauch von 8,7 l/100 km in der Stadt und 7,1 l/100 km auf der Autobahn erreicht werden kann. Der Sprint von 0 auf 100 km/h erfolgt in 4,3 Sekunden, was deutlich schneller ist als die von BMW geschätzten 5 Sekunden.
Fahrgefühl und Handling
In echter BMW-Manier fühlt sich das M440i Cabriolet so an, als würde es etwas mehr Leistung bereitstellen, als BMW angibt. Dies ist keineswegs negativ, da das Fahrzeug viel Spaß bereiten kann, insbesondere wenn man Traktions- und Stabilitätskontrolle deaktiviert und den Sport Plus Fahrmodus aktiviert. Dank des M Sport Differentials ist das M440i Cabriolet nicht schüchtern, das Heck in einem spaßigen Übersteuern herauszuhängen. Die Art und Weise, wie das M440i Cabriolet auf der Straße fährt und sich anfühlt, inspiriert Vertrauen, selbst mit dem etwas höheren Leergewicht im Vergleich zum Coupé. Die festen Dämpfer bieten eine ausgewogene Fahrqualität, die sowohl sanft als auch sportlich ist, was auch für das Lenkgefühl in den Komfort- und Sportfahrmodi gilt.
Innenraum und Technologie
Der Innenraum des BMW M440i Cabriolets passt perfekt in das Luxussegment mit seinen zahlreichen Soft-Touch-Oberflächen, perforierten Ledersitzen und akzentuierten Nähten. Eine einladende Präsenz von Technologie ist auch vorhanden, mit dem BMW iDrive 8.5 Infotainmentsystem, das über einen hochauflösenden 14,9-Zoll-Touchscreen gesteuert wird. Das System erfordert möglicherweise eine Eingewöhnungszeit, um sich an die zahlreichen Funktionen und Symbole zu gewöhnen. Die Integration von kabellosem Apple CarPlay und Android Auto funktioniert gut und ergänzt das schnelle System mit einer willkommenen Redundanz der Bedienelemente. Das 12,3-Zoll-Digitalcockpit bietet mehrere Konfigurationsmöglichkeiten, obwohl die Kartendarstellung nicht besonders detailliert ist.
Sitzkomfort und Platz
Die Sitze im vorderen Bereich bieten eine große Verstellbarkeit und sind für Menschen jeder Größe bequem. Die beheizten Sitze bieten eine anständige Unterstützung und Komfort, selbst auf langen Fahrten. Die Rücksitze sind jedoch eher kompakt, und der nutzbare Beinraum hängt stark davon ab, wie weit die Vordersitze nach vorne verstellt sind.
Verdeck und Außengeräusche
Das Verdeck, das bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h bedient werden kann, öffnet und schließt schnell und isoliert hervorragend von der Außenwelt. Das BMW M440i Cabriolet ist eines der leisesten seiner Klasse, wenn das Verdeck geschlossen ist.
Optik und Preisgestaltung
Während das Frontdesign des BMW 4er weiterhin ein Diskussionsthema bleibt, tragen subtile Anpassungen am aktiven Kühlergrill, Farbvarianten und proportionierte Designs dazu bei, dass es insgesamt ansprechender wirkt. Die Klasse und Eleganz des BMW M440i Cabriolet rechtfertigt seinen Preis, der mit meiner gut ausgestatteten Testversion bei etwa 74.500 Euro liegt, einschließlich der Überführungskosten. Ein Vergleich mit dem niedrigeren BMW 430i Cabriolet, das ich vor einigen Monaten getestet habe, zeigt einen Preis von etwa 63.500 Euro. BMW unterbietet damit leicht die Preise für das vergleichbare Mercedes-Benz CLE 450 4MATIC Cabriolet, das bei 72.000 Euro startet, während das niedrigere Mercedes 300 4MATIC Cabriolet bei 63.000 Euro beginnt.
Insgesamt bietet das BMW M440i Cabriolet eine überzeugende Mischung aus Luxus, Leistung und Technologie, die es zu einer erstklassigen Wahl im Cabrio-Segment macht.