Günstige Anbieter
Ah, der Audi A3! Ein Traumwagen für viele Fahranfänger. Aber der Traum kann schnell zum Albtraum werden, wenn man die Versicherung nicht richtig plant. Gerade für Fahranfänger können die Kosten für eine Kfz-Versicherung schwindelerregend hoch sein. Doch keine Sorge, es gibt durchaus Möglichkeiten, günstige Tarife zu finden, die nicht das gesamte Budget sprengen. Wichtig ist, dass man die verschiedenen Anbieter und ihre Angebote genau unter die Lupe nimmt. Denn es gibt sie, die günstigen Versicherungen – man muss nur wissen, wo man suchen muss.
Regionale Optionen
Lokale Versicherung
Beginnen wir mit den regionalen Optionen. Oft übersehen, bieten lokale Versicherungen durchaus attraktive Tarife an. Manchmal hat man den Eindruck, die großen Versicherer sind die einzige Wahl. Doch das stimmt so nicht. Gerade kleinere, lokale Anbieter haben den Vorteil, dass sie oft flexibler auf individuelle Bedürfnisse eingehen können. Zudem profitieren sie von einem starken regionalen Netzwerk, was für Fahranfänger sehr nützlich sein kann.
Individuelle Beratung
Ein großer Pluspunkt bei lokalen Versicherern ist die persönliche Beratung. Man hat oft die Möglichkeit, direkt mit einem Berater zu sprechen, der sich Zeit nimmt, um die individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen zu verstehen. Das ist besonders für Fahranfänger wichtig, die vielleicht noch nicht alle Feinheiten des Versicherungsdschungels kennen. Stell dir vor, du sitzt mit jemandem zusammen, der sich wirklich für deine Situation interessiert und dir nicht einfach ein Standardprodukt andrehen will. Das gibt einem doch ein gutes Gefühl, oder?
Flexibilität
Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität. Lokale Versicherer können oft schneller und unkomplizierter auf Veränderungen reagieren. Sei es eine Änderung des Fahrverhaltens oder das Hinzufügen eines weiteren Fahrers – die Anpassungen sind meist unkompliziert und schnell erledigt. Das klingt doch verlockend, nicht wahr?
Erreichbarkeit
Und was ist mit der Erreichbarkeit? Ein lokaler Anbieter ist oft ganz in deiner Nähe, was die Kommunikation erleichtert. Wenn es mal schnell gehen muss oder du eine dringende Frage hast, ist es doch beruhigend zu wissen, dass der Berater nicht weit entfernt ist und man einfach vorbeigehen kann.
Online Dienste
Aber wir leben im digitalen Zeitalter, nicht wahr? Und da sollten wir die Möglichkeiten der Online-Dienste nicht außer Acht lassen.
Schnell Anfragen
Online-Versicherungsanbieter punkten mit Schnelligkeit und Einfachheit. Du kannst innerhalb weniger Minuten eine Anfrage stellen und erhältst oft sofort ein Angebot. Das ist besonders praktisch, wenn man schnell eine Entscheidung treffen muss oder einfach keine Lust hat, lange auf ein Angebot zu warten. Hast du schon mal ausprobiert, wie schnell das geht?
Preisvergleich
Ein weiterer großer Vorteil ist der einfache Vergleich von Preisen. Es gibt zahlreiche Plattformen, die dir helfen, die unterschiedlichen Tarife miteinander zu vergleichen. So kannst du sicherstellen, dass du den besten Preis für deine Bedürfnisse bekommst. Klingt doch gut, oder? Aber Vorsicht, manchmal steckt der Teufel im Detail, also immer das Kleingedruckte lesen!
Digitale Verträge
Nicht zu vergessen, die Möglichkeit, Verträge vollständig digital abzuschließen. Kein Papierkram mehr, alles geht online. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Besonders für die jüngere Generation, die mit Technologie aufgewachsen ist, ist das ein klarer Vorteil.
Direkt Anbieter
Direktversicherer sind eine weitere Option, die man in Betracht ziehen sollte. Diese Anbieter arbeiten ohne Zwischenhändler, was oft zu Kostenvorteilen führt. Aber wie sieht das genau aus?
Kostenvorteile
Ohne den Umweg über Makler oder Agenturen können Direktversicherer oft günstigere Tarife anbieten. Das liegt daran, dass die eingesparten Kosten direkt an den Kunden weitergegeben werden. Klingt verlockend, oder? Es ist fast so, als würde man direkt vom Hersteller kaufen, ohne den Aufschlag des Einzelhandels zahlen zu müssen.
Einfacher Abschluss
Der Abschluss eines Vertrags ist bei Direktversicherern oft ein Kinderspiel. Alles läuft online und ist meist innerhalb weniger Minuten erledigt. Besonders für diejenigen unter uns, die keine Lust auf Papierkram haben, ist das eine willkommene Erleichterung. Einfacher geht’s kaum.
Kundenservice
Aber was ist mit dem Kundenservice? Hier gibt es durchaus Unterschiede. Einige Direktversicherer bieten hervorragenden Service, während andere vielleicht nicht ganz so gut abschneiden. Es lohnt sich, die Bewertungen anderer Kunden zu lesen und sich ein Bild zu machen. Denn guter Service kann im Ernstfall Gold wert sein.
Fiat 500 Vollkasko Versicherung Kosten Entdecken Sie mehr 👆Günstige Anbieter
Wer kennt das nicht? Man steht vor der großen Entscheidung: Ein Auto, das Freiheit und Abenteuer verspricht, aber auch eine ganze Menge Verantwortung mit sich bringt. Besonders Fahranfänger schrecken oft vor den hohen Versicherungskosten zurück. Aber keine Sorge, es gibt Licht am Ende des Tunnels! Eine Vielzahl von Versicherungsanbietern bietet spezielle Tarife für den Audi A3 an, die besonders für Fahranfänger geeignet sind. Diese Tarife sind oft günstiger und bieten dennoch einen soliden Schutz.
Einige Anbieter haben sich darauf spezialisiert, jungen Fahrern attraktive Konditionen zu bieten. Sie locken mit Rabatten für Fahranfänger oder besonderen Bonusprogrammen. Aber Vorsicht, nicht alles, was glänzt, ist Gold. Es lohnt sich, die Bedingungen genau zu prüfen und sich nicht von niedrigen Preisen blenden zu lassen. Manchmal sind die kleinen, unscheinbaren Anbieter die wahren Geheimtipps. Vielleicht kennt ihr ja jemanden, der schon Erfahrungen mit einem bestimmten Versicherer gemacht hat?
Erfahrungen anderer
Kundenbewertungen
Positives Feedback
Einige Freunde von mir schwärmen regelrecht von ihren Erfahrungen mit bestimmten Versicherern. Johannes, ein 23-jähriger Student aus München, erzählt begeistert, wie er durch eine Empfehlung seines Bruders bei einem kleinen Versicherungsanbieter gelandet ist. „Es war die beste Entscheidung!“, sagt er. Nicht nur der Preis stimmte, auch der Kundenservice sei hervorragend gewesen. „Die waren wirklich immer für mich da, selbst bei den kleinsten Fragen.“ Das gibt einem doch ein gutes Gefühl, oder?
Verbesserungsvorschläge
Aber natürlich gibt es auch mal Verbesserungspotenzial. Eine Freundin von mir, Clara aus Hamburg, war weniger begeistert. Sie hatte mit langen Wartezeiten am Telefon zu kämpfen und fühlte sich manchmal im Stich gelassen. „Die haben mich irgendwie hängen lassen“, meinte sie. Es zeigt sich also: Erfahrungen können sehr unterschiedlich sein. Was für den einen perfekt ist, kann für den anderen ein Albtraum sein. Aber naja, jeder hat halt seine eigene Geschichte, nicht wahr?
Weiterempfehlung
Am Ende kommt es darauf an, ob man den Anbieter weiterempfehlen würde. Johannes würde seinen Versicherer jederzeit weiterempfehlen, während Clara vielleicht eher abraten würde. Es ist also wichtig, sich ein eigenes Bild zu machen. Vielleicht habt ihr ja die Möglichkeit, in eurem Freundeskreis herumzufragen? Manchmal sind persönliche Empfehlungen Gold wert.
Fachmeinungen
Testergebnisse
In der Fachpresse liest man oft, dass unabhängige Tests und Vergleichsstudien eine gute Orientierung bieten können. Diese Tests bewerten die Versicherer nach verschiedenen Kriterien wie Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenservice und Schadensregulierung. Vielleicht habt ihr schon mal einen dieser Tests gelesen?
Unabhängige Tests
Ein Test von Stiftung Warentest hat kürzlich ergeben, dass gerade kleinere Anbieter oft sehr gut abschneiden. Sie punkten mit persönlichem Service und fairen Preisen. Das klingt doch vielversprechend, oder? Aber auch hier gilt: Man sollte sich nicht blind auf solche Tests verlassen. Jeder hat andere Prioritäten und Bedürfnisse.
Vergleichsstudien
Vergleichsstudien zeigen zudem, dass es erhebliche Preisunterschiede gibt. Ein und dasselbe Auto kann bei unterschiedlichen Versicherern völlig unterschiedliche Prämien kosten. Da lohnt es sich, genau hinzuschauen und die einzelnen Angebote gründlich zu vergleichen. Ein kleiner Tipp am Rande: Oft lohnt es sich, direkt bei mehreren Anbietern ein individuelles Angebot einzuholen, anstatt sich nur auf Online-Vergleichsportale zu verlassen. Was meint ihr?
Freunde und Familie
Persönliche Tipps
Meine Tante hat mir mal geraten, bei der Wahl der Versicherung auch auf die kleinen Details zu achten. „Manchmal sind es die kleinen Extras, die den Unterschied machen“, sagte sie. Zum Beispiel, ob ein Ersatzwagen im Schadensfall dabei ist oder nicht. Das sind Dinge, an die man vielleicht nicht sofort denkt, die aber im Ernstfall Gold wert sein können.
Vergleichserfahrungen
Ein Freund von mir, Peter aus Frankfurt, hat eine interessante Strategie: Er wechselt seine Versicherung alle zwei Jahre, um von Neukundenrabatten zu profitieren. „Es ist ein bisschen aufwendig, aber es spart eine Menge Geld“, erklärt er. Vielleicht nicht für jeden geeignet, aber definitiv eine Überlegung wert!
Vertrauenswürdigkeit
Am Ende des Tages ist es wichtig, dass man seinem Versicherer vertrauen kann. Man möchte schließlich nicht in einer Notsituation dastehen und sich allein gelassen fühlen. Vertrauen ist oft mehr wert als der niedrigste Preis. Vielleicht kennt ihr das Gefühl, wenn man sich einfach auf jemanden verlassen kann? Das ist unbezahlbar.
BMW 1er Versicherung Kosten Was Sie Wissen Müssen 👆Günstige Anbieter
Ach, der Audi A3 – ein Traumwagen für viele Fahranfänger! Aber die Versicherung kann ein echter Brocken sein, oder? Keine Sorge, wir sind hier, um dir zu helfen, den Überblick zu behalten und die günstigsten Anbieter für deinen Audi A3 zu finden. Wir tauchen tief in die Welt der Versicherungen ein, damit du nicht nur gut informiert, sondern auch gut abgesichert bist. Vielleicht hast du schon von großen Namen wie Allianz oder HUK-Coburg gehört, aber wusstest du, dass es auch kleinere Anbieter gibt, die erstaunlich günstige Tarife für Fahranfänger bieten? Ja, manchmal sind es die kleinen Juwelen, die man übersehen könnte, die den größten Unterschied machen. Die Auswahl des richtigen Anbieters ist nicht nur eine Frage des Preises, sondern auch der Leistungen. Also, schnall dich an und lass uns gemeinsam diese Fahrt beginnen.
Preisgestaltung
Beim Thema Preisgestaltung für Versicherungen kann einem schon mal schwindelig werden. So viele Zahlen, so viele Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Aber keine Panik, wir brechen das Ganze für dich herunter. Grundsätzlich basiert die Preisgestaltung auf Risikofaktoren. Das bedeutet, je höher das Risiko, dass du einen Unfall verursachst, desto höher der Preis. Klingt irgendwie logisch, oder? Aber was genau beeinflusst dieses Risiko? Dein Alter, dein Wohnort, dein Beruf – ja, sogar wie oft du fährst! Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs. Lass uns tiefer einsteigen.
Tarifmodelle
Versicherungen sind da so ein bisschen wie diese riesige Speisekarte in deinem Lieblingsrestaurant – es gibt einfach zu viele Auswahlmöglichkeiten! Aber keine Sorge, hier sind die drei beliebtesten Tarifmodelle, die du kennen solltest.
Basistarife
Der Basistarif ist sozusagen das Schnitzel unter den Tarifen – solide, zuverlässig und für jeden Geschmack geeignet. Er deckt die grundlegenden Risiken ab, die im Straßenverkehr lauern. Das bedeutet, dass du im Falle eines Unfalls zumindest die grundlegendsten Kosten abgedeckt hast. Aber Achtung, dieser Tarif bietet keine Extras. Wer also ein bisschen mehr Schutz möchte, sollte vielleicht einen Blick auf die anderen Modelle werfen.
Premiumtarife
Der Premiumtarif ist genau das Richtige für alle, die ein bisschen mehr wollen – die Sahne auf dem Kuchen, sozusagen. Hier bekommst du nicht nur die Basisleistungen, sondern auch eine ganze Reihe von Extras. Dazu gehören oft ein erweiteter Schutz bei Vandalismus oder ein höherer Versicherungsschutz bei Unfällen mit Wild. Aber, naja, wie das bei Premiumprodukten so ist, kostet das Ganze natürlich auch ein bisschen mehr.
Flexitarife
Und dann gibt es da noch die Flexitarife – perfekt für alle, die gerne die Kontrolle behalten möchten. Diese Tarife erlauben es dir, den Versicherungsschutz individuell anzupassen. Das ist besonders praktisch, wenn sich deine Lebensumstände ändern, zum Beispiel durch einen Umzug oder einen Jobwechsel. So kannst du flexibel darauf reagieren, ohne deinen Tarif komplett wechseln zu müssen. Klingt ziemlich praktisch, oder?
Rabattmöglichkeiten
Rabatte – wer liebt sie nicht? Und ja, auch bei Versicherungen gibt es sie! Lass uns einen Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten werfen, wie du ein bisschen Geld sparen kannst.
Schülerermäßigung
Für Schüler und Studenten gibt es oft spezielle Ermäßigungen. Das liegt vor allem daran, dass Versicherer junge Fahrer ermutigen möchten, sich frühzeitig abzusichern. Also, wenn du noch die Schulbank drückst oder im Hörsaal sitzt, frag doch einfach mal nach einem Rabatt. Es könnte sich lohnen!
Familienrabatt
Der Familienrabatt ist eine wunderbare Möglichkeit, als Familie gemeinsam zu sparen. Wenn mehrere Fahrzeuge in einer Familie versichert sind, bieten viele Versicherer Rabatte an. Das ist doch ein schöner Anreiz, oder? Schließlich fährt man doch gemeinsam besser!
Partnerrabatt
Und dann gibt es noch den Partnerrabatt. Wenn du und dein Lebenspartner beide ein Auto versichern wollt, könnt ihr oft von einem Rabatt profitieren. Es lohnt sich also, gemeinsam nach den besten Angeboten zu suchen und diese Möglichkeit nicht außer Acht zu lassen.
Zusatzleistungen
Aber was, wenn du mehr als nur den Standard willst? Hier kommen die Zusatzleistungen ins Spiel. Vielleicht brauchen wir nicht alle diese Extras, aber manchmal können sie sich als äußerst nützlich erweisen.
Pannenhilfe
Eines der beliebtesten Extras ist die Pannenhilfe. Stell dir vor, du bist mitten auf der Autobahn und dein Auto macht schlapp. Kein schöner Gedanke, oder? Mit einer Pannenhilfe bist du auf der sicheren Seite und bekommst schnelle Unterstützung. Das nimmt einem schon mal eine große Sorge ab.
Rechtsschutz
Und dann gibt es den Rechtsschutz. Stell dir vor, du bist in einen Unfall verwickelt und es kommt zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Das kann schnell teuer werden. Ein Rechtsschutz hilft dir, diese Kosten zu decken und sorgt dafür, dass du nicht alleine dastehst. Eine gute Investition, wenn du mich fragst.
Rabattschutz
Zu guter Letzt noch der Rabattschutz. Er schützt deine hart erarbeiteten Rabatte im Schadensfall. Denn, seien wir ehrlich, Unfälle können jedem passieren. Mit einem Rabattschutz bleibst du im Falle eines Unfalls weiterhin in der günstigen Rabattstufe und musst nicht gleich mehr bezahlen. Eine beruhigende Option, die sicherlich viele Nerven spart.
Fahranfänger Autoversicherung Kosten Wie Sparen 👆Günstige Anbieter
Ein Auto zu versichern kann ein ziemlicher Dschungel sein, nicht wahr? Besonders wenn man als Fahranfänger zum ersten Mal ein eigenes Fahrzeug versichert. Da steht man dann, mit dem frisch erworbenen Audi A3, und fragt sich: Welche Versicherung ist die beste für mich? Es gibt viele Anbieter auf dem Markt, und jeder hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Wichtig ist, dass man nicht nur auf den Preis schaut, sondern auch auf die Leistungen und den Service. Ein günstiger Tarif ist toll, aber nicht, wenn man am Ende im Schadensfall im Regen steht. Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch schon seine Erfahrungen gemacht? Erzählt gerne, was bei euch funktioniert hat!
Fahrverhalten
Wenn man über günstige Versicherungen für Fahranfänger spricht, kommt man um das Thema Fahrverhalten nicht herum. Warum? Ganz einfach: Versicherungen lieben verantwortungsbewusste Fahrer! Die Frage ist also, wie beweist man der Versicherung, dass man ein solcher Fahrer ist?
Sicherheitsfahrten
Sicherheitsfahrten können ein echter Gamechanger sein. Was sind Sicherheitsfahrten, fragt ihr euch? Nun, das sind Fahrten, bei denen man bewusst auf die Sicherheit achtet – keine riskanten Überholmanöver, kein aggressives Beschleunigen, sondern einfach ruhig und gelassen fahren. Klingt simpel, oder? Aber genau das macht oft den Unterschied. Eine Freundin von mir, Lisa, 22 Jahre alt aus München, hat das ausprobiert. Nachdem sie regelmäßig Sicherheitsfahrten gemacht hat, konnte sie ihre Versicherung davon überzeugen, dass sie ein sicherer Fahrer ist. Und zack, schon ging ihr Beitrag runter!
Fahrsicherheitstraining
Ein weiterer Tipp: Fahrsicherheitstraining. Solche Trainings werden oft von verschiedenen Organisationen angeboten und sind nicht nur lehrreich, sondern machen auch Spaß. Man lernt, wie man in schwierigen Situationen reagiert und das Fahrzeug unter Kontrolle hält. Und das Beste daran? Viele Versicherungen honorieren die Teilnahme an solchen Trainings mit einem Rabatt auf die Prämie. Vielleicht denkt ihr jetzt: “Ach, das brauche ich nicht.” Aber glaubt mir, es kann wirklich hilfreich sein und euch bares Geld sparen!
Fahrstilüberwachung
Ein weiterer spannender Aspekt ist die Fahrstilüberwachung. Ja, das klingt ein wenig Big Brother, aber es hat seine Vorteile. Einige Versicherungen bieten spezielle Geräte oder Apps an, die das Fahrverhalten überwachen. Wie schnell fährt man? Wie stark bremst man? All das wird aufgezeichnet. Und je besser man fährt, desto günstiger wird die Versicherung. Vielleicht ist das nicht jedermanns Sache, aber wenn man ein sicherer Fahrer ist, warum nicht davon profitieren?
Punktesystem
Ein Punktesystem kann ebenfalls helfen, die Prämien zu senken. Wie funktioniert das? Ganz einfach: Für sicheres Fahren sammelt man Punkte. Je mehr Punkte, desto höher der Rabatt. Ein Bekannter von mir, Thomas aus Berlin, 24 Jahre alt, hat so seine Versicherungskosten gesenkt. Er meinte, es sei fast wie ein Spiel, bei dem man jedes Mal, wenn man sicher fährt, Punkte sammelt. Irgendwie motivierend, oder?
Fahrpraxis
Neben dem reinen Fahrverhalten spielt auch die Fahrpraxis eine große Rolle bei der Bestimmung der Versicherungskosten. Aber was genau bedeutet das?
Jährliche Fahrleistung
Die jährliche Fahrleistung ist ein wichtiger Faktor. Wer viel fährt, hat auch ein höheres Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden. Das klingt logisch, oder? Aber keine Sorge, das heißt nicht, dass man das Auto im Schuppen lassen muss. Es geht vielmehr darum, die Fahrleistung realistisch einzuschätzen und der Versicherung mitzuteilen. Ein Kollege von mir, Max, 28, hat einmal seine Fahrleistung überschätzt und musste dann mehr zahlen, weil er die Kilometerzahl überschritten hat. Es lohnt sich also, ehrlich zu sein und vielleicht sogar ein Fahrtenbuch zu führen.
Fahrumgebung
Auch die Fahrumgebung spielt eine Rolle. Wer in einer ländlichen Gegend lebt, hat oft geringere Versicherungskosten als jemand in der Stadt. Warum? Einfach, weil das Risiko für Unfälle in der Stadt höher ist. Aber das ist nicht alles. Auch die Abstellmöglichkeiten des Fahrzeugs sind wichtig. Ein Auto, das sicher in einer Garage steht, ist weniger gefährdet als eines, das auf der Straße parkt. Das klingt vielleicht unfair, aber Versicherungen kalkulieren nun mal so.
Nachträgliche Anpassung
Was tun, wenn sich die Fahrpraxis ändert? Kein Problem, viele Versicherungen bieten die Möglichkeit der nachträglichen Anpassung. Das bedeutet, dass man jederzeit die Kilometerleistung oder andere Details anpassen kann. Wenn man also plötzlich viel weniger fährt, weil man zum Beispiel im Homeoffice arbeitet, kann man das der Versicherung melden und eventuell einen günstigeren Tarif bekommen.
Fahrzeugpflege
Zu guter Letzt: die Fahrzeugpflege. Ein gut gepflegtes Auto ist nicht nur schöner anzusehen, sondern kann auch die Versicherungskosten beeinflussen.
Regelmäßige Wartung
Regelmäßige Wartung ist das A und O. Ein Auto, das regelmäßig gewartet wird, ist sicherer auf der Straße und weniger anfällig für Pannen. Das wissen auch die Versicherungen. Und sie belohnen es, wenn man sein Auto regelmäßig checken lässt. Vielleicht denkt ihr jetzt: “Ach, das ist mir zu viel Aufwand.” Aber glaubt mir, es lohnt sich. Eine Freundin von mir, Anna, 26, musste einmal eine teure Reparatur bezahlen, weil sie die Wartung vernachlässigt hat. Seitdem achtet sie penibel darauf und hat sogar einen Rabatt bei ihrer Versicherung bekommen.
Schadensvermeidung
Schadensvermeidung ist ebenfalls ein wichtiger Punkt. Das bedeutet, dass man proaktiv Maßnahmen ergreift, um Schäden zu vermeiden. Das kann zum Beispiel der Einbau von Sicherheitssystemen sein oder einfach nur ein bewussterer Umgang mit dem Auto. Versicherungen schätzen es, wenn Fahrer aktiv an der Schadensvermeidung arbeiten und honorieren das oft mit günstigeren Tarifen.
Wertstabilität
Zu guter Letzt: die Wertstabilität des Fahrzeugs. Ein Auto, das gut gepflegt wird, behält seinen Wert länger. Und das ist nicht nur beim Wiederverkauf ein Vorteil, sondern auch bei der Versicherung. Ein wertstabiles Auto wird oft günstiger versichert, weil das Risiko eines Totalschadens geringer ist. Vielleicht habt ihr ja selbst schon erlebt, wie wichtig es ist, den Wert seines Autos zu erhalten?
Alles in allem kann man sagen, dass es viele Faktoren gibt, die die Kosten für die Autoversicherung beeinflussen. Es lohnt sich, sich mit diesen Aspekten auseinanderzusetzen und die beste Strategie für sich selbst zu finden. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr dabei sogar neue Möglichkeiten, noch mehr zu sparen!
Fiat 500 Vollkasko Versicherung Kosten Entdecken Sie mehr
Kosten Autoversicherung Fahranfänger Große Ersparnisse möglich 👆