Einführung
Mazda kehrt mit dem neuen EZ-60, einem eleganten Elektro-SUV, in die Welt der Elektrofahrzeuge zurück. Diese Entwicklung ist das Ergebnis einer vertieften Zusammenarbeit mit dem chinesischen Partner Changan. Während der Name im Westen vielleicht nicht bekannt ist, wird erwartet, dass das Modell als CX-6e die internationalen Märkte erobert und Mazdas globale Elektrostrategie belebt.
Design und Technologie
Der EZ-60 baut auf dem letztjährigen Debüt des EZ-6 Limousinenmodells auf und überträgt dessen sportliche Linienführung in die SUV-Form. Das Design besticht durch eine coupéartige Silhouette und markante fliegende Strebewerk-Elemente, die in diesem Segment unerwartet sind. Wie viele neue Elektrofahrzeuge auf dem chinesischen Markt ersetzt der EZ-60 herkömmliche Seitenspiegel durch kamerabasierte Systeme, was in China bereits seit einigen Jahren legal ist.
Technische Daten
Der EZ-60 teilt sich die Plattform mit dem Deepal S07, einem Modell der eigenen Elektro-Marke von Changan. Käufer können zwischen einer vollelektrischen Version und einer Version mit Range-Extender wählen, die einen 1,5-Liter-Benzinmotor nutzt. Es bleibt abzuwarten, ob die Range-Extender-Variante in Europa angeboten wird, wo Mazda die Limousinenversion (EZ-6) derzeit ausschließlich als reines Elektrofahrzeug verkauft.
Innenraum und Ausstattung
Obwohl detaillierte Informationen zum Innenraum bis zur offiziellen Enthüllung auf der Auto Shanghai 2025 unter Verschluss gehalten werden, ist ein minimalistisches und technologisch fortschrittliches Kabinendesign zu erwarten. Der Innenraum dürfte dem des EZ-6 ähneln, mit einem großen zentralen Bildschirm, berührungsempfindlichen Bedienelementen und einer hochwertigen Ästhetik, die Mazdas gehobenen Ambitionen entspricht.
Zukunftsstrategie
Die Einführung des EZ-60/CX-6e ist Teil einer umfassenderen Strategie von Mazda und Changan, die bis 2030 zwei weitere gemeinsame Elektrofahrzeuge umfasst. Parallel entwickelt Mazda eine eigene EV-Plattform, mit einem ersten selbst entwickelten Modell, das für 2027 geplant ist. Diese duale Strategie ermöglicht es Mazda, sowohl in China wettbewerbsfähig zu bleiben – dem weltweit größten EV-Markt – als auch eine Grundlage für zukünftige globale Angebote zu schaffen.
Fahrgefühl
Beim Fahren des Mazda EZ-60 ist die Kombination aus Stil und Technologie sofort spürbar. Die geschmeidige Beschleunigung und das leise Gleiten über die Straße verleihen dem Fahrer ein Gefühl von Modernität und Effizienz. Die Integration von Technologie, wie der kamerabasierten Seitenspiegel, verstärkt das futuristische Fahrgefühl. Die raffinierte Innenraumgestaltung sorgt zudem für ein luxuriöses Fahrvergnügen.
Marktausblick
Mit Konkurrenten wie dem Tesla Model Y und dem Hyundai Ioniq 5, die die Verkaufscharts der Elektrofahrzeuge dominieren, muss Mazdas nächster Schritt mutig sein. Der CX-6e könnte genau dieser mutige Schritt sein, der Mazda einen festen Stand im rasant wachsenden Segment der Elektro-SUVs verschafft.
Insgesamt repräsentiert der EZ-60 Mazdas bisher stärkstes Engagement im Bereich der Elektromobilität. Mit seinem stilvollen Design, der potenziell erweiterten Reichweite und einem erfahrenen Partner an der Seite, könnte er der Wendepunkt für Mazda in diesem Sektor sein.