Nissans Comeback
Fünfzehn Jahre nach der Einführung des Leaf, dem ersten massenmarkttauglichen Elektrofahrzeug in den USA, bereitet sich Nissan auf ein Comeback im Elektrobereich vor. Mit einer neuen, skalierbaren EV-Plattform zielt der Automobilhersteller darauf ab, seine Führungsposition im Bereich der Elektrofahrzeuge zurückzuerobern, nachdem er die Konkurrenz vorbeiziehen sah.
Vielseitige Plattform
Die neue Plattform, die bis zu fünf Elektrofahrzeug-Modelle unterstützen soll, ist für kompakte und angrenzende Segmente ausgelegt. Zu diesen Modellen zählen sowohl Fahrzeuge der Marken Nissan als auch Infiniti. Möglicherweise wird auch ein auf Lifestyle ausgerichteter Elektro-Pickup Teil der neuen Fahrzeugreihe sein. Laut Ponz Pandikuthira, Leiter der Produktplanung bei Nissan Americas, bietet die Plattform Vielseitigkeit und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Herstellern, um die Produktionskosten zu senken.
Effiziente Motoren
Im Zentrum dieser Plattform stehen eine neue Generation effizienterer Elektromotoren sowie verbesserte, kostengünstigere Lithium-Ionen-Batterien. Nissan arbeitet zwar an Festkörperbatterien für die spätere Dekade, aber diese Plattform setzt auf konventionelle Zellen, um früher auf den Markt zu kommen und erschwinglichere Elektrofahrzeuge bereitzustellen. Die Produktion erfolgt im Nissan-Werk in Canton, Mississippi, wobei die ersten Modelle – zwei Crossover – bereits 2028 auf den Markt kommen sollen.
Fokus auf Crossover
Ursprünglich plante Nissan, mit zwei Elektro-Limousinen zu starten, um Altima und Maxima bis Mitte 2026 zu ersetzen. Doch die Verbrauchertendenzen zeigten ein anderes Bild. Da Limousinen, insbesondere solche mit einem Preis über 40.000 Euro, an Popularität verlieren, hat das Unternehmen seine Pläne zugunsten von Crossovern umgestellt, einem Segment, das weiterhin die US-Verkäufe dominiert.
Design und Luxus
Die bevorstehenden elektrischen Crossover sind mit längeren Radständen als der aktuelle Rogue ausgestattet, bieten jedoch einen Innenraum, der mit dem größeren Pathfinder vergleichbar ist. Die Nissan-Version vereint Robustheit und ein technologisch fortschrittliches Design, das Anleihen an den klassischen Pathfinder und Xterra nimmt. Dazu gehören ein kantiges Heck und ein dreifaches Lichtdesign auf der Motorhaube. Das Infiniti-Pendant wird eher zu Luxus neigen und gehobene Details für anspruchsvolle Käufer bieten.
Lebensstil-Pickup
Aber Nissans Vision endet nicht bei Crossovern. Ein einteiliger Elektro-Pickup, der erstmals 2021 angedeutet wurde, wird weiterhin in Betracht gezogen. Dieser leichte Pickup zielt auf Wochenendabenteurer ab, die Komfort und Flexibilität schätzen, anstatt auf rohe Zugkraft. Obwohl noch keine endgültige Entscheidung getroffen wurde, sieht Nissan Potenzial in diesem wachsenden Nischenmarkt umweltbewusster Abenteurer.
Größe und Marktstart
Der Lifestyle-EV-Truck wäre etwas kleiner als der Rivian R1T und könnte um 2030 auf den Markt kommen. Sollte das Modell Realität werden, könnte es neben einer neuen Hybrid-Version des Frontier verkauft werden, die derzeit untersucht wird. Dieses Modell würde wahrscheinlich ein paralleles Hybridsystem nutzen, um Allradantrieb und verbesserte Effizienz zu bieten, ohne vollständig elektrisch zu sein.
Limousinenstrategie
Was Limousinen betrifft, tritt Nissan auf die Bremse. Aufgrund des geringen Verbraucherinteresses und politischer Unsicherheiten in Bezug auf EV-Anreize wurden die Pläne für elektrische Nachfolger von Altima und Maxima pausiert. Obwohl der Autohersteller erwartet hatte, die Altima-Produktion Ende 2025 einzustellen, wurden diese Pläne nun mindestens bis 2027 verlängert. Die benzinbetriebene Limousine wird weiterhin angeboten, während Nissan prüft, ob Hybride oder andere Segmente eine bessere Rendite bieten könnten.
Alternative Optionen
Der Hersteller gibt das Segment jedoch nicht vollständig auf. Der kürzlich aktualisierte Sentra bietet nun mehr Premium-Funktionen, wobei die Top-Ausstattungen einen Großteil des Marktanteils des Altima abdecken können. Dies ist ein kluger Schachzug, während Nissan darauf wartet, dass sich Batteriepreise und EV-Anreize besser mit dem Einstiegs-Limousinensegment abstimmen.
Fazit
Letztendlich bietet Nissans neue EV-Plattform eine Chance zur Neuerfindung. Mit Crossovern an der Spitze und einem möglichen Lifestyle-Pickup in der Pipeline scheint der Automobilhersteller bereit zu sein, seine Stärken auszuspielen, während er die Veränderungen auf dem amerikanischen Markt im Blick behält.